Glossar
Dein Kompass durch die Welt von Design & Marketing.
Hier findest du die wichtigsten Begriffe aus unserer täglichen Arbeit verständlich erklärt. Unser Glossar bietet dir klare Definitionen, inspirierende Einblicke und praxisnahes Know-how. Viel Spaß beim Entdecken!
Ad Spend
Genaue Höhe der Kosten, die für eine bestimmte Werbemaßnahme ausgegeben wurde.
Bots
Computerprogramme, die eigenständig und automatisiert agieren und in ihrer Funktion nicht auf die Mitwirkung oder Überwachung durch Menschen angewiesen sind.
Brand Voice
Art und Weise, wie eine Marke mit ihren Kund:innen spricht.
B2B
Business-to-Business
Vermarktung von Unternehmen zu Unternehmen.
B2C
Business-to-Customer
Vermarktung von Unternehmen an (End-)Kund:innen.
CTA / C2A
Call-to-Action
Handlungsaufforderung, häufig in Form von Buttons.
Case Studies
Beschreibung eines typischen Einzelfalls aus der Praxis.
CTR
Click-Through-Rate
Verhältnis von Klicks zu Impressionen.
Community Management
Management einer Personengruppe bspw. durch Antworten auf Nachrichten, Prävention von Shitstorms etc.
Content
Inhalte im Internet, kann sich auf alle Arten beziehen (Bild, Grafik, Video, Text, etc.).
Content Creator
Ersteller:in von multimedialen Inhalten (meist für soziale Medien).
CVR
Conversion Rate
Umwandlung einer Zielperson in eine andere Rolle, bspw. Interessenten, Käufer etc.
Cookies
Textinformation, die im Browser auf dem lokalen Computer gespeichert wird, etwa um Sitzungen festzuhalten.
Corporate Identity
Gesamtheit der Erscheinungsmerkmale eines Unternehmens.
CPC
Cost-per-Click
Kosten pro Klick auf Link oder Werbemittel.
CPL
Cost-per-Lead
Kosten pro Herstellung einer Geschäftsbeziehung oder Gewinn relevanter Daten durch Vermittlung des Kontakts.
CPV
Cost-per-View
Kosten pro Ansicht.
Creative
Im Online-Marketing Bezeichnung für ein kreatives Element einer Werbeanzeige oder Contents, i. d. R. Grafik, Bild oder Video.
Custom Audiences
Gruppe von Leuten innerhalb einer Plattform (LinkedIn, Facebook, Instagram), die bestimmte, angegebene und für Ads relevante Merkmale erfüllen.
Customer-Relationship-Management
CRM
Customer-Relationship-Management
Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union.
D2C
Direct-to-Consumer
Vermarktung vom Hersteller direkt an Endkunden.
Distributionskanal
Möglichkeit, um Inhalte an Zielgruppen zu bringen.
DOI
Double Opt-in
Zustimmungsverfahren, bei dem Endverbraucher:innen Werbekontaktaufnahmen explizit schriftlich gestatten müssen.
Engagement
Interaktionen; bei Social Media bspw. Klicks, Likes, Kommentare.
Fakes
Unechte Persönlichkeiten im Internet.
Geotargeting
Werbung, die nach geografischer Zuordnung von Website-Besuchenden erfolgt.
GDN
Google Display Network
Werbeplattform aus über zwei Millionen Webseiten, über die man mit Google Werbung schalten kann.
#
Hashtag
Mit einem Doppelkreuz ("#") versehenes Schlagwort, um Inhalte bestimmten Themen zuzuordnen.
Hovern
Ereignis, das ausgelöst wird, wenn ein:e Benutzer:in mit der Maus über ein Element fährt.
Impressions
Anzahl der Einblendungen einer Werbung oder Webseite.
Influencer
Personen, die ihre starke Präsenz und ihr Ansehen in sozialen Netzwerken nutzen, um Produkte zu bewerben.
Key Performance Indicator
KPI
Key Performance Indicator
Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden kann.
Keyword
Begriff, der für die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung verwendet wird.
Lead
Qualifizierter Kontakt, der seine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme bereitstellt (potentielle:r Kund:in).
Lead Formular
Formular über das Nutzer:innen auf einer Website direkt Informationen senden können.
Meta-Pixel
Eine Textinformation/Code von Meta (ehemals Facebook), das es Werbetreibenden ermöglicht, die Effektivität ihrer Facebook- und Instagram-Anzeigen zu messen und zu optimieren.
Organischer Content
Kostenlosen Inhalte wie Beiträge, Fotos, Videos, Memes, Stories usw., die von Nutzer:innen oder Unternehmen erstellt und in ihren Feeds geteilt werden.
Pain Points
Ein Kund:innenproblem, das Unternehmen als Kaufanreiz nutzen können.
Performance Marketing
Einsatz von Onlinemarketinginstrumenten, um eine messbare Reaktion und/oder Transaktion mit dem Nutzer zu erzielen
Placement
Platzierung; häufig im Kontext der Werbeanzeigenschaltung genutzt.
Reach
Dt. Reichweite; beschreibt die Anzahl von User:innen, die einen Content gesehen haben.
Recruiting
Personalarbeit, das Anwerben potenzieller neuer Beschäftigter
Redaktionsplan
Zeitliche Planung von Beiträgen.
RET
Retargeting
Verfahren, bei der User:innen – auch über mehrere Plattformen hinweg – erneut über Ads angesprochen werden können.
Return on Advertising Spend
ROAS
Return on Advertising Spend
Tatsächlicher Gewinn pro Werbeanzeige.
ROI
Return on Investment
Resultat der getätigten Investitionen, d. h. die Relation zwischen Investition und Gewinn.
Search Engine Advertising
SEA
Search Engine Advertising
Deutsch "Suchmaschinenwerbung", das Schalten von bezahlten Anzeigen, die von Suchmaschinen bei den Suchergebnissen angezeigt werden.
SEM
Search Engine Marketing
Deutsch "Suchmaschinenmarketing"; umfasst die Bereiche SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising).
Search Engine Optimization
SEO
Search Engine Optimization
Deutsch "Suchmaschinenoptimierung", bezeichnet die Optimierung von Website-Inhalten, so dass diese von Suchmaschinen als relevant erkannt und bevorzugt angezeigt werden.
Shitstorms
Lawinenartiges Auftreten negativer Kritik in sozialen Netzwerken, PR-Krise.
Slider
Eine horizontale oder vertikale Leiste verschiebbarer Bildelemente (Carousel), die auf Webseiten (vorrangig Startseite, Kategorieseiten oder Landingpages) eingesetzt werden.
SM
Social Media
Deutsch "soziale Medien"; Online-Plattformen auf der Inhalte geteilt werden können und auf denen User:innen interagieren.
Social Networking
Digitales Netzwerken: finden, verbinden und miteinander chatten.
Split testing
Der A/B-Test ist eine Testmethode zur Bewertung zweier Varianten eines Systems, bei der die Originalversion gegen eine leicht veränderte Version getestet wird.
Storytelling
Erzählmethode, mit der Wissen durch Leitmotiven, Symbolen, Metaphern oder anderen Mitteln der Rhetorik weitergegeben wird.
Style Guide
Richtlinien zur einheitlichen Gestaltung des Erscheinungsbilds eines Unternehmens.
Tag
Ein Wort, das als Schlagwort nutzbar ist und durch welches Elemente klassifiziert und strukturiert werden.
Targeting
Deutsch: "Zielen", bezeichnet das Schalten von Werbeanzeigen innerhalb einer zuvor kategorisierten Zielgruppe.
Testimonials
Konkrete Fürsprache für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee oder Institution durch eine Person, die der Zielgruppe meist bekannt ist und mit ihrem Auftritt die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft erhöht.
Thumbnail
Kleines Vorschaubild.
Touchpoints
Berührungspunkte des Kunden mit einem Unternehmen/ Produkt/Service.
Tracking
Erstellen eines Protokolls über das Nutzerverhalten.
Traffic
Zugriffe von Besuchern auf eine Website.
User Format
Besondere Art von Content, die nicht regelmäßig erscheint.
UGC
User Generated Content
Medieninhalte, die nicht vom Anbieter eines Medienkanales, sondern von dessen Nutzer:innen erstellt werden.
Views
Anzahl der Betrachtungen eines Content-Teils.
Viral
Bezeichnung von Content, der durch vielfaches Internet-Sharings populär wird.
White Paper
Kurzer Bericht oder Leitfaden, der die Essenz eines komplexen Themas prägnant aufbereitet, um den Lesern einen schnellen Zugang zu ermöglichen; oft auch als Lead-Magnet eingesetzt, um Nutzer zu einem bestimmten Verhalten zu animieren, bspw. dem Hinterlassen der E-Mailadresse.